TikTok für Journalist:innen – so gelingt der Einstieg
Keine andere App wurde im Jahr 2020 und im erstem Quartal 2021 häufiger heruntergeladen und installiert als die Kurzvideo-App TikTok. Die Plattform erreicht inzwischen ein Publikum von rund 700 Millionen Nutzer:innen weltweit und 100 Millionen Menschen in Europa. Mit dabei sind neben Teens und Twens auch Spitzenpolitiker:innen, Prominente und eine überschaubare Zahl deutscher Medienanbieter. Aber es werden […]
Wie es gelingt, in 30 Sekunden die Welt zu erklären
Sprechen kann jeder. Wer allerdings erfolgreich über die Medien kommunizieren möchte, braucht mehr. Er sollte sich über wichtige Punkte im Klaren sein. Wie lauten meine Kernbotschaften? Was muss ich tun, damit meine Inhalte verstanden und von Journalisten aufgegriffen werden? Wie meistere ich souverän Interviews und was erwarten Journalisten von mir als Gesprächspartner? In diesem Buchauszug […]
„Ich bin für meine Autor:innen jederzeit erreichbar“
In diesem Jahr wäre der Schweizer Dramatiker Friedrich Dürrenmatt 100 Jahre alt geworden. Seine ehemalige Lektorin Anna von Planta erinnert sich im Fachjournalist an die Zusammenarbeit mit ihm und gibt Einblicke in die Arbeit beim Diogenes Verlag. Von Planta erklärt, was gute Lektoren ausmacht und was angehende Schriftsteller von Autor John Irving lernen können. Außerdem […]
Nach dem Schreiben: Wie Ihr Text noch besser wird
Manchmal gewinnt man schon vor dem Schreiben Abstand, etwa beim Sortieren der Aufzeichnungen oder Nachdenken darüber, was den Protagonisten wohl antreibt; häufiger aber erst während des Schreibens und Ausformulierens als ein Prozess, der auch zur psychischen Verarbeitung des Erlebten führt. Eine Folge davon ist, dass man seinen Text, wenn er fertig geschrieben ist, kaum zu […]
Instagram Marketing: 5 Tipps, wie Journalisten zu einer eigenen Brand werden
Frage: In welchen Social Media bewegen sich Journalisten? In 99 Prozent der Fälle lautet die Antwort: Twitter. Warum Instagram eine spannende Alternative ist, erfahren Sie in diesem Beitrag. Zusammenfassung: Journalisten können die mediale Reichweite ihrer Berichterstattung noch heute steigern – durch ihr Auftreten in den Social Media. Maßgeblich für den Erfolg ist, die eigene Persönlichkeit […]
Tipps für Instagram-Journalisten: Ein Leitfaden
Die Anzahl der Instagram-Nutzer wächst rasant. Die Plattform wird in der Zukunft des Journalismus eine ausschlaggebende Rolle spielen. Selina Bettendorf gibt Journalisten Tipps, wie Instagram-Storys im Journalismus am besten funktionieren. Ein Buchauszug: Für professionellen Instagram-Journalismus müssen Sie drei Bereiche beachten. Zum einen den allgemeinen Auftritt Ihres Medienunternehmens, dann die Arbeit im Newsfeed und schließlich den […]
Mit Wissenschaftsjournalismus gegen Fake News
Sie ist ein YouTube-Star, wird für ihre crossmediale Arbeit mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet. Im Interview mit dem „Fachjournalist“ erzählt die freie Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim (32), warum sie das Labor verlassen hat, wieso Wissenschaftsjournalismus immer mehr an Bedeutung gewinnt und weshalb das Internet in ihren Augen das wichtigste „Kampffeld“ ist. Sie sind bekennender Science-Nerd, Ihr […]
Fachjournalist-Podcast: Storytelling – gute Geschichten erzählen im Radio und Podcast
Buchautor Sven Preger verrät, wie es Journalisten gelingt, spannende Geschichten für Radio und Podcast zu entwickeln.
Storytelling mit Struktur: „Ein klar gesteckter Rahmen fördert Kreativität“
Interview mit Buchautor Sven Preger
Buchautor Sven Preger erkärt im Interview mit dem „Fachjournalist“, wie professionelles Storytelling für Radio und Podcast funktioniert.
Storytelling: „Der Datenjournalismus ist im Alltag angekommen“
Interview mit Sascha Venohr, Head of Data Journalism bei "Zeit Online"
Immer mehr Onlinemedien setzen auf Datenjournalismus. Im Interview erklärt Sascha Venohr von „Zeit Online“, wie das Storytelling mit Datensätzen funktioniert.