Journalistische Genres (14): Innovation Journalism
Das Genre im Porträt

Worum geht es beim sogenannten „Innovation Journalism“? In einem kurzen Video stellen wir Ihnen die wichtigsten Merkmale des Genres vor.
Mediendienst Integration: „Berichterstattung zu Migration und Integration versachlichen“
Interview mit Geschäftsführerin Rana Göroğlu

Im Interview mit dem Fachjournalist spricht die Geschäftsführerin des Mediendienstes Integration, Rana Göroğlu, über die Arbeit der Informationsplattform.
Crowdsourcing im Journalismus: Der Nutzer, dein Freund und Helfer

Bernd Oswald zeigt, wie Redaktionen von Crowdsourcing, der Zusammenarbeit mit dem Publikum, profitieren können.
Bausparen: Wenn Verbraucherjournalismus misslingt
Aktuelle Studie des Instituts für Verbraucherjournalismus (ifv)

Eine Studie des Instituts für Verbraucherjournalismus (ifw) zeigt, dass Medien Verbraucher beim Thema „Bausparen“ häufig unzureichend informieren.
Rezension: Informantenschutz als IT-Frage

Das kürzlich erschienene Buch „Informantenschutz“ enthält Tipps, wie Journalisten investigative Recherchen absichern können. Eine Rezension von Manfred Weise.
Live-Ticker sind gefragt: So gelingen sie

Live-Ticker sind eine Herausforderung für Online-Journalisten. Bernd Oswald erklärt, was einen guten Live-Ticker auszeichnet – und wann man besser die Finger davon lässt.
Politikjournalismus im Superwahljahr 2017: „Analysen wieder mehr in den Vordergrund stellen“
Interview mit der Journalistik-Professorin Marlis Prinzing

Im Superwahljahr 2017 ist der Politikjournalismus besonders herausgefordert. Worauf es bei der Berichterstattung ankommt, erklärt Journalistik-Professorin Marlis Prinzing im Interview.
Journalistische Genres (13): Data Journalism
Das Genre im Porträt

Worum geht es beim sogenannten „Data Journalism“? In einem kurzen Video stellen wir Ihnen die wichtigsten Merkmale des Genres vor.
Journalistische Genres (10): Solutions Journalism
Das Genre im Porträt

Worum geht es beim sogenannten „Solutions Journalism“? In einem kurzen Video stellen wir Ihnen die wichtigsten Merkmale des Genres vor.
Journalistische Genres (9): Embedded Journalism

Worum geht es beim sogenannten „Embedded Journalism“? In einem kurzen Video stellen wir Ihnen die wichtigsten Merkmale des Genres vor.