Die Welt im Wandel: Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Fokus des Journalismus
Ein Interview mit Dr. Jörg Köpke, Chefredakteur und Leiter Kommunikation des Centrums für Europäische Politik (cep).
Dr. Jörg Köpke war Hauptstadtkorrespondent und investigativer Reporter mit Schwerpunkten wie Sicherheits- und Verteidigungspolitik für das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) in Berlin. Als Kommunikationschef und Chefredakteur des Centrums für Europäische Politik, einem europapolitischen Think-Tank, blickt er mit Sorge auf die derzeitige Sicherheitslage in der Welt und die Auswirkungen der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump – und […]
„Wahrheitsmotoren“ gegen Fake News
Fachbeitrag und Interview mit dem Dokumentarfilmer Friedrich Moser („How to Build a Truth Engine“, 2024).
Der US-Wahlkampf ist vorbei. Die Bundestagswahl steht bevor. Damit beginnt auch hierzulande wieder die Hochsaison für Fake News und Verschwörungserzählungen. Der Wiener Journalist und Filmemacher Friedrich Moser hat sich fünf Jahre lang mit den Mechanismen, der Entstehung und der Verbreitung von Fake News beschäftigt. Für seinen Film „How to Build a Truth Engine (2024)“ hat […]
Mit handverlesenem Politikjournalismus zur Personenmarke
Die Journalistin und „NEWSiversum“-Gründerin Elisabeth Koblitz im Interview.
Sie hat es geschafft, mit ihrem umfassenden journalistischen Angebot eine Personenmarke zu werden: Elisabeth Koblitz macht handverlesenen Politikjournalismus und spricht damit über ihre Website „NEWSiversum – Deutschlands News-Plattform für Frauen“ genauso wie auf Instagram sehr viele Menschen an – ihr Account hat mehr als 130.000 Follower:innen. Was sie zu einem Role Model macht, was sie […]
Dem Parlament auf den Mund geschaut: Tools und Sites für den politischen Journalismus
Wer über Politik berichtet braucht (tages)aktuelle, zitierfähige und gut navigierbare Originalquellen. Dazu gehören Plenarprotokolle und Videomitschnitte aus dem Bundestag, aber auch interne Protokolle, Mails und Dokumente aus den Behörden. Letztere stehen Journalisten dank Presserecht und Informationsfreiheitsgesetz zu. Wir stellen mit Open Parliament TV, abgeordnetenwatch.de und FragDenStaat drei Portale vor, die Journalisten für ihre Recherchen nutzen […]
„Man muss sich als Journalist vor zu viel Nähe hüten“
Ende September wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Der Fachjournalist sprach mit Michael Schlieben, politischer Korrespondent bei Zeit Online, über den Wahlkampf in Corona-Zeiten, Politikjournalismus im Allgemeinen und darüber, ob Bundeskanzlerin Angela Merkel nach ihrer Amtszeit in die Fußstapfen Helmut Schmidts bei der Zeit treten wird. Der diesjährige Bundestagswahlkampf wird angesichts der Corona-Pandemie überwiegend digital […]
„In Irland würde man sich fragen, ob das noch Journalismus ist“
Der Ire Derek Scally arbeitet als Korrespondent für die Irish Times, schreibt aber auch für deutsche Medien, etwa für Zeit Online. Anlässlich seines 20. Jahres in Deutschland erzählt er, warum Krisen gut für den Journalismus sein können und was typisch deutscher Journalismus für ihn ist. Ein bisschen hätte auch Glück eine Rolle gespielt, vor allem […]
„Als Korrespondent ist man oft ein Übersetzer“
Dominique Eigenmann ist seit 2015 Deutschland-Korrespondent des Schweizer Tages-Anzeiger. Im Interview mit dem Fachjournalist erzählt er über seinen Arbeitsalltag in Berlin und die Unterschiede im deutschen und schweizerischen Journalismus. Wie sind Sie Korrespondent geworden? Ich war beim Tages-Anzeiger in Zürich bei der Hintergrundredaktion jahrelang für die außenpolitischen Themen zuständig. Als Korrespondent zu arbeiten war für […]
Über die Bedeutung von Hintergrundgesprächen
Immer wieder werden Hintergrundgespräche in der Öffentlichkeit kritisiert. Der Vorwurf: Politik und Medien stecken unter einer Decke. Unser Autor sieht das anders. Der jeweilige Status in der Verwendung von Hintergrundinformationen ist in der Satzung der Bundespressekonferenz in Paragraf 16 verankert. Darin heißt es: „Die Mitteilungen auf den Pressekonferenzen erfolgen: unter 1. zu beliebiger Verwendung oder […]
Europa-Berichterstattung: „In internationalen Rechercheverbünden sehe ich eine große Chance“
Interview mit dem Medienwissenschaftler Stephan Russ-Mohl
Im Interview mit dem Fachjournalist spricht der Medienwissenschaftler Stephan Russ-Mohl über die Herausforderungen der Europa-Berichterstattung.
Umberto Ecos Roman „Nullnummer“: Eine literarische Abrechnung mit dem Sensationsjournalismus
Rezension anlässlich des zweiten Todestages des Schriftstellers
Die Mediensatire „Nullnummer“ war Umberto Ecos letzter Roman. Eine Rezension anlässlich des zweiten Todestages des italienischen Schriftstellers.