RSS-Feed

Investigative Recherchen, Teil 3: Whistleblower & Co – Tipps zum Umgang mit Informanten und brisanten Informationen

Im dritten Teil der Serie über „investigative Recherchen“ zeigt Autor Uwe Herzog, wie sich die Glaubwürdigkeit einer Quelle in zehn Schritten überprüfen lässt.

Investigativer Journalismus, Teil 3: Eine kritische Betrachtung

Das Genre im Portät

Schwerpunktthema „Investigativer Journalismus“: Der letzte Teil der Beitragsserie beschreibt Probleme und künftige Herausforderungen des Genres.

Investigativer Journalismus, Teil 2: Die Historie

Das Genre im Portät

Schwerpunktthema „Investigativer Journalismus“: Teil 2 der Beitragsserie betrachtet die geschichtliche Entwicklung des Genres.

Investigativer Journalismus, Teil 1: Klischee und Wirklichkeit

Das Genre im Portät

Schwerpunktthema „Investigativer Journalismus“: Der erste Teil der Beitragsserie setzt sich mit den Kischees auseinander, die dem Genre immer noch anhängen.

Investigative Recherchen, Teil 2: Auskunftsrechte für Journalisten

Investigativer Journalismus lebt von gründlichen Recherchen. Der Fachjournalist stellt in einer Serie Ansätze und Methoden der investigativen Recherche vor. In Teil 2 stehen die Auskunftsrechte von Journalisten im Mittelpunkt.

Investigative Recherchen, Teil 1: Auf der Suche nach der Wahrheit

Investigativer Journalismus lebt von gründlichen Recherchen. Der Fachjournalist stellt in einer Serie Ansätze und Methoden der investigativen Recherche vor. In Teil 1 steht die kritische Prüfung der Pressemitteilung im Mittelpunkt.