Musikjournalismus: „Bitte keine Klischees!“
Interview mit dem freien Musikjournalisten Jochen Overbeck

Wie steht es um den Musikjournalismus? Der Fachjournalist sprach mit dem freien Musikjournalisten Jochen Overbeck über die Spezifika seines Metiers.
Sportjournalismus: „Sport ist mehr als die klassische Ergebnisfabrik“
Interview mit dem freien Sportjournalisten Ronny Blaschke

Bei Sportjournalismus denken viele nur an Bundesligaspiele oder Formel-1-Rennen. Dabei hat das Ressort auch viel Hintergründiges zu bieten, wie der freie Journalist Ronny Blaschke im Interview mit dem Fachjournalist zeigt.
Technikjournalismus: „Übertriebene Erwartungen und Ängste relativieren“
Interview mit dem freien Technikjournalisten Boris Hänßler

Technik dominiert mittlerweile viele Bereiche unseres Alltags. Worauf es bei der journalistischen Tätigkeit in diesem Fachbereich ankommt, erklärt der freie Technikjournalist Boris Hänßler im Gespräch mit dem „Fachjournalist“.
Wissenschaftsjournalismus: „Spaß an Prozessen“
Interview mit dem freien Wissenschaftsjournalisten Rainer Kurlemann

Wissenschaftsjournalismus – das klingt für viele nach einem Buch mit sieben Siegeln. Was die Arbeit in diesem fachjournalistischen Bereich ausmacht, erläutert der langjährige Wissenschaftsjournalist Rainer Kurlemann im Gespräch mit dem Fachjournalist.