Ressort Umwelt & Natur: „Ein Thema für die Zukunft ist, grüne Lügen aufzudecken“
Interview mit der Klima- und Umweltjournalistin Susanne Götze

Im Interview mit dem „Fachjournalist“ erklärt die freie Umweltjournalistin Susanne Götze die Besonderheiten ihres Ressorts.
Ressort Wirtschaft & Finanzen: „Guter Journalismus muss informieren und inspirieren“
Interview mit dem freien Wirtschaftsjournalisten Daniel Schönwitz

Im Interview mit dem „Fachjournalist“ erklärt Daniel Schönwitz, freier Wirtschaftsjournalist, die Besonderheiten seines Ressorts.
Abo-Dienstleister Steady: das Rundum-sorglos-Paket für Buchhaltungsmuffel

Es gibt in der Medienbranche nur wenige Innovationen aus Deutschland. Der Abo-Dienstleister Steady ist eine davon – er könnte dauerhaft Erfolg haben.
Ressort Auto & Motor: „Natürlich kann Autojournalismus objektiv sein“
Interview mit dem freien Autojournalisten Thomas Geiger

Im Interview mit dem „Fachjournalist“ erklärt Thomas Geiger, freier Motorjournalist, die Besonderheiten des Ressorts Auto & Motor.
Fachjournalist-Podcast: Traumberuf? Einblicke in die Welt der Reisejournalisten

Im dritten Teil des Fachjournalist-Themenspecials über Reisejournalismus erklärt die erfahrene Reisejournalistin Françoise Hauser, worauf es in ihrem Fachbereich ankommt.
Ich kenn’ da jemanden! Wie internationale Journalistenagenturen die Medienbranche verändern könnten

Internationale Journalistenagenturen vernetzen freie Journalisten mit Medienunternehmen. Ein Überblick über die wichtigsten Akteure in diesem Bereich.
Vermittlungsplattform Scribershub: „Den Fokus auf Spezialthemen legen“
Interview mit Gründerin Sabine Fäth

Mit der Vermittlungsplattform „Scribershub“ möchte Sabine Fäth freie Journalisten und Verlage zusammenbringen. Wie das Angebot funktioniert, erklärt sie im Interview mit dem Fachjournalist.
Steuern 2016: Die wichtigsten Änderungen für freiberufliche Fachjournalisten

Für freiberufliche Journalisten zählen vor allem Modifikationen im Einkommenssteuerrecht sowie die jährliche Anpassung im Bereich Sozialversicherungen zu den wichtigsten Neuerungen.
Unverzichtbar: Warum Zeitmanagement für freie Journalisten so wichtig ist

Eine Studie zeigt, wie wichtig Zeitmanagement im Alltag von freien Journalisten ist.
Foodjournalismus: „Am Thema Essen führt kein Weg vorbei“
Interview mit dem freien Foodjournalisten Jörn Kabisch

Eine ganze Reihe von Magazinen beschäftigt sich mit Ernährungsfragen. Was das Ressort Ernährung & Genuss so vielschichtig macht, erläutert der freie Foodjournalist Jörn Kabisch im Fachjournalist-Interview.