Anleitung zur Enthüllung: „Die Unbestechlichen“
Eine Filmkritik

Auftakt einer Rezensionsreihe über Journalistenfilme: Im ersten Teil geht es um den Filmklassiker „Die Unbestechlichen“ aus dem Jahr 1976.
Fachjournalist-Podcast: Schneller, kürzer, multimedialer – Trends in der Berichterstattung über Filmfestivals

Die Filmkritikerinnen Barbara Schweizerhof und Beatrice Behn erklären, was die Berichterstattung über Filmfestivals im digitalen Zeitalter kennzeichnet.
Fernab vom Starrummel, nah am Zeitgeist: die Berichterstattung über Filmfestivals

Der Beitrag zeigt, worauf Kulturjournalisten bei der Berichterstattung über Filmfestivals achten sollten.
Von der geschriebenen zur audiovisuellen Reflexion: Zur Zukunft der Filmkritik

Der Trend zur Online-Filmkritik hält an. Auf Videoplattformen wie Youtube hat sich mittlerweile ein vielfältige Review-Szene herausgebildet. Doch wie gehaltvoll ist die audiovisuelle Kritik im Netz?
Fachjournalist-Podcast: Videoportale – ein Weg aus der Krise der Filmkritik?

Auf Videoportalen wie Youtube können Filmkritiker wie Robert Hofmann und Wolfgang M. Schmitt ein großes Publikum erreichen. Warum davon die Filmkritik insgesamt profitieren kann, erläutert die aktuelle Fachjournalist-Podcast-Episode.