Der „neue Journalismus“, Teil 2: Journalistenmarke schlägt Mittelmaß

Der zweite Teil des Beitrags über den „neuen Journalismus“ zeigt, warum Fachjournalisten künftig verstärkt in die eigene Markenbildung investieren sollten.
Kategorien: Fachjournalismus, Praktischer Journalismus · Schlagwörter: Fachkompetenz, Selbstmarketing, Social Media, Storytelling
Der „neue Journalismus“, Teil 1: Mit Fachkompetenz zur journalistischen Marke

Fachkompetenz ist im digitalen Zeitalter wichtiger denn je. Doch um zur „journalistischen Marke“ zu werden, müssen Fachjournalisten heutzutage auch in den sozialen Medien präsent sein.
Kategorien: Fachjournalismus, Praktischer Journalismus · Schlagwörter: Fachkompetenz, Selbstmarketing, Social Media
Fachjournalistische Blogs: Kein Raum für Eitelkeiten
Fachjournalisten müssen erst lernen, sich selbst und ihre Kompetenzen zu vermarkten. Es lohnt, darüber nachzudenken.

Der Beitrag beschäftigt sich mit einer Variante der fachjournalistischen Selbstvermarktung, dem eigenen Blog.
Kategorien: Fachjournalismus, Onlinejournalismus, Praktischer Journalismus · Schlagwörter: Blogs, Fachkompetenz, Networking, Selbstmarketing
Mehr Mut zur Fachkompetenz
Ein Annäherungsversuch zwischen Fachjournalisten und Redaktionen
Fachjournalist, Nr. 2 (2011), S. 10 - 15
Kategorien: Fachjournalismus, Praktischer Journalismus · Schlagwörter: Fachkompetenz, Fachmedien, Fachwissen, Selbstvermarktung