RSS-Feed

Onlinejournalismus: sich selbst und seinen Content gut vermarkten

Da es keine Stopptaste für die Digitalisierung gibt, rät Digitalexperte Dennis Horn Journalisten, sich ständig weiterzuentwickeln. Im Interview mit dem „Fachjournalist“ gibt er eine Gebrauchsanweisung fürs Internet, zeichnet ein Bild der aktuellen Trends und verrät, welche Skills Onlinejournalisten brauchen. Onlinejournalismus wurde ursprünglich als Journalismus definiert, der im Netz stattfindet statt in einer Zeitung, einer Zeitschrift, […]

Über die Sternchenvergabe hinaus: Wie man eine gute Rezension schreibt

Mit der zunehmenden Verbreitung von Sozialen Medien ist die öffentliche Bewertung von aktuellen Filmen, Serien und Büchern heutzutage jedem ihrer Nutzer möglich. Fundierte Rezensionen werden dadurch nicht überflüssig, im Gegenteil: Ihre Bedeutung wächst. Wer sich mit der Rezension als journalistischer Textsorte befasst, kommt heutzutage kaum umhin, kurz auf die allgegenwärtigen Befunde zum prekären Zustand der […]

Die Lokalzeitung: „Das letzte Lagerfeuer in einer unüberschaubaren Welt“

Interview mit Marc Rath

Für Marc Rath hat der Lokaljournalismus viele Vorzüge. Im Interview erklärt der Chefredakteur der Landeszeitung für die Lüneburger Heide, warum der Lokaljournalismus von allen journalistischen Formaten am längsten überleben wird und wie viel Fachjournalismus im Lokalen möglich ist. Herr Rath, Sie sind Chefredakteur der Landeszeitung für die Lüneburger Heide. Was ist Ihre Handlungsmaxime: Was macht […]

Praxistipps: Mit Multimedia-Arbeiten zusätzliche Einnahmen generieren

Vielen Klein(st)unternehmern fehlt die Kompetenz zum Aufbauen und Nutzen eigener Social-Media-Kanäle. Hier bietet sich ein lukrativer Nebenmarkt für freie Journalisten.

Die Reportage: Kino im Kopf

Die Reportage gilt als die Königsdisziplin des Journalismus. Welche Anforderungen sie speziell in Fachmedien erfüllten sollte, zeigt der Beitrag von Christian Bleher.

Verbraucherjournalismus: Lösungen für Alltagsprobleme

Interview mit "Finanztip"-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen

Verbraucherjournalismus soll Mediennutzern Orientierung bieten. Im Interview spricht Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip, über sein Ressort.

It’s the Economy, Stupid! Über die vielen Facetten des Wirtschaftsjournalismus, Teil II

Das Ressort Wirtschaft ist vielschichtig: Eine theoretische Betrachtung der diversen Facetten des Wirtschaftsjournalismus – letzter Teil der Miniserie.

It’s the economy, stupid! Über die vielen Facetten des Wirtschaftsjournalismus

Das Ressort Wirtschaft ist vielschichtig: Ein Überblick über die verschiedenen Facetten des Wirtschaftsjournalismus, Teil drei der Miniserie.

Medienjournalismus: „Die Vielseitigkeit ist hochspannend“

Interview mit der Medienjournalistin Ulrike Simon

Medienjournalismus ist ein weites Feld. Im Interview mit dem Fachjournalist spricht die renommierte Medienjournalistin Ulrike Simon über die Besonderheiten ihres Ressorts.

Ressort Umwelt & Natur: „Ein Thema für die Zukunft ist, grüne Lügen aufzudecken“

Interview mit der Klima- und Umweltjournalistin Susanne Götze

Im Interview mit dem „Fachjournalist“ erklärt die freie Umweltjournalistin Susanne Götze die Besonderheiten ihres Ressorts.