RSS-Feed

„PR ist wirkungsmächtig im Umweltjournalismus“

Er ist einer der führenden Umweltjournalisten Deutschlands und Bestsellerautor. Im Interview mit dem Fachjournalist übt Axel Bojanowski Kritik an der Arbeitsweise mancher Kollegen, sagt, was in seinem Ressort besser laufen müsste, und gibt Nachwuchsjournalisten Ratschläge.  Inwiefern sind Sie Greta Thunberg dankbar? Ich habe großen Respekt vor ihr, weil ich glaube, dass sie wahrhaftig und aufrichtig […]

„Für junge Kollegen ist Corona eine Katastrophe“

Als 17-Jähriger trampte er 1970 per Anhalter in den Himalaya; mittlerweile bereiste er fast alle Länder dieser Erde und beschrieb seine Erlebnisse und Begegnungen für Zeitschriften wie Spiegel, Stern, Bunte oder Playboy und Blätter wie Zeit oder Süddeutsche Zeitung. (Nicht nur) für die Frankfurter Rundschau ist Helge Timmerberg „der tollste, schrillste, unterhaltsamste und dabei weiseste […]

Die 12 besten Recherche-Tipps für neue Themen

Journalisten sind immer auf der Suche nach neuen Themen. Der Fachjournalist stellt Ihnen hier einige bewährte und sehr effektive Möglichkeiten vor, wo und wie Sie Inspirationen für Ihren nächsten Artikel finden. In Redaktionen wird nicht selten nach neuen Themenvorschlägen gefragt. Journalisten sollten auf solche Fälle vorbereitet sein und eine kleine Liste an Ideen in der […]

„Agrarjournalisten sind wirklich gesucht“

Der Name ist Programm: Die Zeitschrift top agrar ist Marktführer im Agrarjournalismus. Die preisgekrönte Redakteurin Gesa Harms erzählt im Interview mit dem Fachjournalist, warum „Stallgeruch“ in ihrem Ressort so wichtig ist, wie ihr Alltag aussieht und warum sie viel über Stromtrassen weiß und weniger über Schweinezucht. Wie sind die Berufsaussichten für Agrarjournalisten? In unserem Ressort […]

„Ich kann nur so objektiv sein, wie es meine Subjektivität zulässt.“

Sie ist die Grande Dame der Gerichtsberichterstattung. Gisela Friedrichsen beschreibt pointiert und einfühlsam Prozesse gegen so unterschiedliche Personen wie die Rechtsextremistin Beate Zschäpe oder den ehemaligen Fußballer und Vereinsmanager Uli Hoeneß, der sich wegen Steuerhinterziehung verantworten musste. Wie sich ihr Beruf verändert hat, welche Tugenden (nicht mehr) gefragt sind und warum Gerichtsreporter unabdingbar für den […]

Fachjournalistische Podcasts erreichen immer besser ihre Zielgruppen

Podcasts sind in − viele machen sie, fast jeder hört sie. Damit und dank ihres viralen Potenzials werden sie auch für den Fachjournalismus interessant. Schließlich können so spezielle Hörergruppen differenziert angesprochen werden. Podcasts sind weltweit im Trend. Neben exponierten Personen aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kunst haben auch renommierte deutsche Verlage und Wissenschaftsredaktionen in den […]

„Mut und viel Durchhaltevermögen gehören dazu“ 

Unter den Frauenzeitschriften ist sie eine feste Größe und darf in keinem Kioskregal fehlen. Die Cosmopolitan. Der Fachjournalist sprach mit der Chefredakteurin des Magazins, Lara Gonschorowski, über erfolgreichen Modejournalismus und welche Bedeutung Influencer haben Guter Geschmack wird einem nicht unbedingt in die Wiege gelegt. Wie bildet man seinen eigenen Stil? Die Entwicklung eines Stilgespürs ist […]

„Man sollte den Drang verspüren, sich mitzuteilen“

Rolling Stone ist Kult! In den 1970er-Jahren erregte das Magazin großes Aufsehen mit seinen Titelbildern, beispielsweise Nacktfotos von John Lennon und Yoko Ono oder David Cassidy. Namhafte Fotografen wie Annie Leibovitz, Herb Ritts oder Anton Corbijn sorgen für aufsehenerregende Bilder. Sebastian Zabel leitet die führende Musikmagazin-Marke Deutschlands – und spricht im Interview mit dem Fachjournalist […]

„Die Coronakrise dominiert den Arbeitsalltag aller Datenteams“

Ein Interview mit Datenjournalist Marcel Pauly, Teamleiter von SPIEGEL Data, über Datenjournalismus in Zeiten von Corona. Ist die Coronakrise – obwohl das jetzt zynisch klingt – die Sternstunde des Datenjournalismus? Werden Datenjournalisten zukünftig eine noch größere Rolle in den Medienhäusern spielen? Die Coronakrise dominiert jedenfalls den Arbeitsalltag aller Datenteams. Das ist auch deshalb bemerkenswert, weil die […]

„Wir brauchen starke, eigene Persönlichkeiten“

Seit 15 Jahren ist er Chefredakteur des renommierten Kunstmagazins ART, dem Flaggschiff des Kunstjournalismus in Europa. Im Interview mit dem Fachjournalist spricht Tim Sommer darüber, inwiefern man als Kulturjournalist eigene künstlerische Ambitionen haben sollte, wovor man keine Angst haben darf und wie er zu Kunst als Investment steht. Hilft es, wenn man als Kunstjournalist selbst […]