Rezipienten-Beziehungsmanagement: Wie Newsletter die Bindung an Medienmarken stärken können

Newsletter erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Welche Strategien die Fachmedienhäuser damit verfolgen, zeigt Autorin Silke Liebig-Braunholz in ihrem Beitrag.
Journalismus ist immer auch digital – und?
Rezension des Buches "Universalcode 2020"

Im Buch „Universalcode 2020“ analysiert Autor Christian Jakubetz die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Journalismus. Lohnt sich die Lektüre? Eine Rezension von Jutta Bergmann-Gries.
Medienwandel: „Erst das Digitale hat einen Rückkanal zum Leser geschaffen, der ernsthaft bedient wird“
Interview mit Medienmanagerin Jennifer Schwanenberg

Wie verändert sich der Journalismus durch die fortschreitende Digitalisierung? Ein Gespräch mit Digitalexpertin Jennifer Schwanenberg anlässlich des scoopcamps in Hamburg.