Hilfe für Journalist:innen in Gefahr – die Hannah-Arendt-Initiative / Help for journalists at risk of harm – the Hannah Arendt Initiative

(An English version of this article can be found below the German one, as well as a list of contact options.) Belarus, Ukraine, Russland, Afghanistan: Nicht nur an diesen Hotspots verschlechtern sich die Arbeitsbedingungen für unabhängige Journalist:innen ständig. Erstmals gibt es jetzt mit der Hannah-Arendt-Initiative ein staatlich finanziertes Netzwerk, in das Organisationen ihre Hilfsprogramme für […]
Tanz mit dem Drachen – Herausforderungen für deutsche China-Korrespondenten

Deutsche China-Korrespondenten stehen mitunter in der Kritik, einseitig und stereotypisierend zu berichten. Zurecht? Welchen Herausforderungen begegnet der Journalist, der über bzw. aus dem Reich der Mitte berichten will?
Teil II: Tanz mit dem Drachen – Herausforderungen für deutsche China-Korrespondenten

Über die Ergebnisse einer umfassenden Studie zur Berichterstattung über China und ein Journalistenaustauschprogramm, welches Vorurteile abbauen will, berichtet Sophia Seiderer.