Die Digitalisierung der Medienbranche erweitert das Anforderungsprofil für Journalisten. Wie dieses in den USA aussieht, erläutert der New Yorker Journalist Chad Smith.
DFJV-Vertragsanwalt Frank C. Biethahn zeigt, welche Rechtsverletzungen von Journalisten zu Geldentschädigungsansprüchen führen können und wie groß die Gefahr tatsächlich ist.
Die freie Journalistin und Dozentin Hilde Weeg erläutert die Gründe für den Vertrauensverlust der Medien und zeigt, wie Glaubwürdigkeit zurückerlangt werden kann.
Wie steht es um den Musikjournalismus? Der Fachjournalist sprach mit dem freien Musikjournalisten Jochen Overbeck über die Spezifika seines Metiers.
Livestreaming-Apps wie Periscope und Meerkat erfreuen sich zunehemender Beliebtheit. Wie Journalisten davon profitieren können, erklärt Autor Sebastian Brinkmann.
Über Menschen mit Behinderung wird in der Regel entweder aus der Leidensperspektive oder in Form der Heldendarstellung berichtet. Warum dies zu kurz greift und […]
Autorin Birgit Groschwitz-Fiebig zeigt, welche Wahlmöglichkeiten es in der Buchhaltung gibt, worauf man bei der Verpflegungspauschale achten solle und wann der ermäßigte Umsatzsteuersatz greift.