Der Film „Interview“ handelt von der Selbstdemontage eines hochmütigen Interviewers. Was Journalisten daraus lernen können – eine Filmkritik.
Worum geht es beim sogenannten „Innovation Journalism“? In einem kurzen Video stellen wir Ihnen die wichtigsten Merkmale des Genres vor.
DFJV-Vertragsanwalt Frank C. Biethahn zeigt, welche Rechte ein Fotograf an seinen Fotos besitzt und was für eine Vergütung ihm in der Regel zusteht.
Auftakt einer Rezensionsreihe über Journalistenfilme: Im ersten Teil geht es um den Filmklassiker „Die Unbestechlichen“ aus dem Jahr 1976.
Das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Journalismus ist mitunter kompliziert. Wie sich die Kommunikation zwischen beiden Bereichen verbessern lässt, zeigt die aktuelle Podcast-Episode.
Im Interview mit dem Fachjournalist spricht die Geschäftsführerin des Mediendienstes Integration, Rana Göroğlu, über die Arbeit der Informationsplattform.
Bernd Oswald zeigt, wie Redaktionen von Crowdsourcing, der Zusammenarbeit mit dem Publikum, profitieren können.