Die Qualität von professionellen Fußball-Live-Kommentaren ist unterschiedlich hoch, dies zeigt eine aktuelle Studie der TU München.
Der Fußballbundesligist RB Leipzig steht seit seiner Gründung in der Kritik. Eine Studie untersucht, wie objektiv die Berichterstattung über den Verein ausfällt.
Auslandsberichterstattung steht bei vielen Nachwuchsjournalisten hoch im Kurs. Worauf es dabei ankommt, erklärt Christian F. Trippe von der Deutschen Welle.
Das Ressort Wirtschaft ist vielschichtig: Ein Überblick über die verschiedenen Facetten des Wirtschaftsjournalismus, Teil drei der Miniserie.
Sidney Lumets „Network“ aus dem Jahr 1976 kritisiert die zunehmende Anspruchslosigkeit des Fernsehprogramms. Ein Film zwischen Mediensatire und Dystopie.
Innovationsjournalismus beschäftigt sich mit Neuerungen verschiedenster Art. Wie man diese entdeckt und darüber berichtet, erklärt Autor Uwe Herzog.
Wie Journalismus von Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren kann, erklärt Reinhard Karger vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) im Interview mit dem „Fachjournalist“.