Auch in Ländern wie Schweden ist die Pressevielfalt in Gefahr. Nicht nur dort setzt die Regierung auf direkte staatliche Förderung, die reformiert und ausgebaut […]
Mit der zunehmenden Verbreitung von Sozialen Medien ist die öffentliche Bewertung von aktuellen Filmen, Serien und Büchern heutzutage jedem ihrer Nutzer möglich. Fundierte Rezensionen […]
Fast 94 Prozent der Bevölkerung in Deutschland, so die aktuelle Media-Analyse Audio 2019 II, hören regelmäßig Radio/Audio. Wir sprachen mit Hörfunkprofi Walter Schmich, unter […]
Hunter S. Thompsons früher Roman „The Rum Diary“ erzählt aus beißend sarkastischer Ich-Perspektive eines Journalisten von den Schattenseiten des amerikanischen Traums in einem von […]
Kommentare in Fachmedien unterscheiden sich von Kommentaren in Publikumsmedien weder im Aufbau noch im Stil, sondern in Bezug auf das Publikum, das sie erreichen […]
„Eine Zensur findet nicht statt.“ Dieser 70 Jahre alte Satz fasst schlicht zusammen, was Artikel 5 des Grundgesetzes für die Medien bedeutet. Theresia Kaspar […]
Kampf der Desinformation: Newsguard will Netznutzern helfen, die Vertrauenswürdigkeit einer Website auf einen Blick beurteilen zu können. Das Urteil darüber treffen keine Algorithmen, sondern […]