Podcasts sind in − viele machen sie, fast jeder hört sie. Damit und dank ihres viralen Potenzials werden sie auch für den Fachjournalismus interessant. […]
Gleich zwei Filme widmeten sich in den 2000er-Jahren der problematischen Entstehungsgeschichte um den Tatsachenroman „Kaltblütig“, der bis heute im erzählenden Journalismus nachwirkt. Es war […]
Bereits die alten Griechen wussten schon, dass Texte nicht in einem großen Kraftakt entstehen. Sie unterteilten den Schreibprozess in fünf Phasen, die bis heute […]
Unter den Frauenzeitschriften ist sie eine feste Größe und darf in keinem Kioskregal fehlen. Die Cosmopolitan. Der Fachjournalist sprach mit der Chefredakteurin des Magazins, […]
Was haben Sahnetorten und Babys mit Regen zu tun? Inwiefern trägt sie ihren Teil zu Weltmeister-Titeln in der Formel 1 bei? Und welche Prognose […]
Für soziale Bewegungen und NGOs sind die sozialen Medien und das Medium Video inzwischen zentrale Leitmedien. Fridays for Future, Greenpeace und die Kirchen mobilisieren […]
New Work 2020: Aktives Handeln und das Erlernen neuer Fähigkeiten sind nicht nur in der Pandemie-Krise für freie Journalisten unabdingbar. In der häuslichen Quarantäne […]