Sein und Bewusstsein von TV-Sportjournalisten
Selbstverständnis , Themenselektion und Zukunftsaussichten
Fachjournalist, Nr. 1 (2011), S. 8 - 14
Kategorien: Fernsehjournalismus, Sport · Schlagwörter: Fernsehsport, Kommerzialisierung, Konkurrenzdruck
Vom professionellen Entscheidungshelfer zum Community Manager
Fachmedien setzen nicht allein auf online
Fachjournalist, Nr. 4 (2010), S. 4 - 10
Kategorien: Fachjournalismus, Medien, Onlinejournalismus · Schlagwörter: Fachjournalismus, Fachverlage
Der Zeitzeuge im deutschen TV-Journalismus
Erinnerung im Fokus
Fachjournalist, Nr. 4 (2010), S. 17 - 21
Kategorien: Fernsehjournalismus, Kultur · Schlagwörter: Geschichtsjournalismus, Geschichtsmagazine, Zeitzeugen
Sportfotografie im Wandel: vom Atelier bis ins digitale Zeitalter
Beckham, Sex und große Gefühle
Fachjournalist, Nr. 1 (2010), S. 16 - 18
Journalismus und die Web-2.0-Revolution
Jetzt machen die Nutzer das Programm
Fachjournalist, Nr. 1 (2010), S. 3 - 9
Kategorien: Onlinejournalismus
„Go global but not online“
Nationale Repräsentationsformen in ausgewählten deutschsprachigen Onlinemedien am Beispiel der EURO 2008
Fachjournalist, Nr. 1 (2010), S. 10 - 15
Kategorien: Onlinejournalismus
Printjournalismus in Polen
Fachjournalist, Nr. 4 (2009), S. 14 - 19
Kategorien: Printjournalismus
Report Mainz: Verdrehte Zitate, unklare Fakten
Wie ein TV-Beitrag der ARD mit Fakten umgeht
Fachjournalist, Nr. 4 (2009), S. 19 - 22
Mit dem Ersten sieht man (doch) besser!
Fachjournalist, Nr. 3 (2009), S. 4 - 10
Nationale Imageprojektionen Österreichs in europäischen deutschsprachigen Printmedien
am Beispiel der EURO 2008
Fachjournalist, Nr. 3 (2009), S. 19 - 25