„Das Beste, was mir in meiner Karriere passiert ist“
Interview mit Karsten Lohmeyer zum zweijährigen Jubliläum von "Lousy Pennies"

Erfolgreiches Medienblog: Karsten Lohmeyer spricht anlässlich des zweijährigen Jubiläums von „Lousy Pennies“ über die Vorteile des Bloggens und die künftige Entwicklung des Onlinejournalismus.
Der permanente Dialog mit Lesern und Nutzern
Wie Journalismus von aktivem Community-Management profitieren kann

Der Beitrag zeigt anhand verschiedener Praxisbeispiele, wie Journalismus von aktivem Community-Management profitieren kann.
Fachjournalist-Podcast: Wie man eine Geschichte mit Storify erzählt

Das Internet-Tool Storify bietet interessante Möglichkeiten, um Geschichten multimedial zu erzählen. Wie das funktioniert, erklärt die Journalistin und Bloggerin Sonja Kaute.
Überschrift – Vorspann – Bildunterschrift: Kleine Texte ganz groß (Teil 3)
Die Bildunterschrift – dem Leser das Bild erklären

Überschrift, Vorspann und Bildunterschrift sind wesentliche Elemente eines Textes. Wie sie gelingen, zeigt der Beitrag von Markus Reiter. Im dritten und letzten Teil geht es um die Bildunterschrift.
Überschrift – Vorspann – Bildunterschrift: Kleine Texte ganz groß (Teil 2)
Der Vorspann – den Leser auf die Folter spannen

Überschrift, Vorspann und Bildunterschrift sind wesentliche Elemente eines Textes. Wie sie gelingen, zeigt der Beitrag von Markus Reiter. Im zweiten Teil geht es um den Vorspann.
Überschrift – Vorspann – Bildunterschrift: Kleine Texte ganz groß (Teil 1)

Überschrift, Vorspann und Bildunterschrift sind wesentliche Elemente eines Textes. Wie sie gelingen, zeigt der Beitrag von Markus Reiter. Im ersten Teil geht es um die Überschrift.
Fachjournalist-Podcast: Gendern im Rundfunk – geht das?

Immer wieder sorgt das Thema „Gendern“ für lebhafte Diskussionen. Warum die sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern wichtig ist, erläutert Andrea Ernst, Vorsitzende des Journalistinnenbundes, in der aktuellen Fachjournalist-Podcast-Episode.
Fotos – Lückenbüßer oder sinnvolle Ergänzung für die Kommunikation?

Fotos sind auch und gerade im Fachjournalismus ein willkommenes Darstellungsmittel. Jedoch müssen sie nach journalistischen Maßstäben erstellt werden. Was es dabei zu beachten gilt, verrät der erfahrene Fotojournalist Julian J. Rossig.
Journalistische Start-ups (Teil 2): Wenn Leser Magazine mitfinanzieren

Im zweiten Teil des Beitrags über Start-ups im Journalismus steht die Finanzierung über Crowdfunding im Mittelpunkt. Vorgestellt werden das Wissenschaftsmagazin „Substanz“ und das Basketball-Projekt „Got Nexxt“.
Journalistische Start-ups (Teil 1): Werbung macht’s möglich

Im ersten Teil ihres Beitrags über journalistische Start-ups in Deutschland porträtiert die Autorin Katharina Brunner das Lokalmagazin „Da Hog’n“ und den Branchendienst „Mobilbranche.de“.