RSS-Feed

Meta stoppt Fact Checking: Wer schützt die Wahrheit, wenn die Journalist:innen gehen?

Mit dem Ende des Fact Checkings in den USA hat der Meta-Konzern, zu dem Facebook, Instagram und Threads gehören, eine neue Zeit eingeläutet. Wie wird sich der Abbau der Qualitätskontrolle auf die Arbeit von Journalist:innen und die Angebote der Medienhäuser auf den Plattformen auswirken? Welche Folgen wird Zuckerbergs Politik für die Medienhäuser haben, die den […]

„Glaubwürdigkeit ist unser größtes Kapital und unsere wichtigste Existenzgrundlage“

Interview mit dem Fotografen, Kurator und Gründungsmitglied der Fotoagentur laif, Manfred Linke.

Die Kölner Fotoagentur laif steht als Marke seit über 40 Jahren für „Fotografie mit Haltung und Verantwortung“ und zählt heute zu den renommiertesten Bildagenturen Deutschlands. 2022 wurde zudem die laif Genossenschaft gegründet, die nun die Agentur sowie ein weiteres Tochterunternehmen, die laif Foundation gGmbH, unter ihrem Dach vereint. Die Stiftung hat ihre Heimat im Publix-Haus […]

Glamour im Umbruch: Wohin bewegt sich der Modejournalismus?

Die Berichterstattung über Mode steckt seit dem digitalen Medienwandel in einer anhaltenden Krise, die bedeutsamer ist als generell angenommen. Aber daraus ergeben sich auch wertvolle Zukunftsperspektiven. Ihre Titelbilder zeigen Frauen in meist extravaganten Outfits, Texte, Kommentare und Bildbeschreibungen drehen sich um Stil, Trends, Luxus und die meist farbenprächtigen Ausgaben umgibt ein schöner Schein. Über Jahrzehnte […]

Das Ende der „Sportschau“ nur verschoben?

Kritische Bestandsaufnahme zu Siegern und Verlierern bei der aktuellen Vergabe der Übertragungsrechte an Spielen der Fußball-Bundesliga.

Jahrelang zog die Karawane der TV-Sportjournalisten von Sender zu Sender, je nachdem, welches Medienunternehmen gerade welche Rechte zur Übertragung von Fußballspielen erwerben konnte. Eine derartige Reporter-Wanderung ist nach dem aktuellen Verkauf der Bundesliga-Sendelizenzen eher nicht zu erwarten. Dazu ändert sich im Vergleich zu der noch laufenden Rechteperiode zu wenig – zumindest auf den ersten Blick. […]

Good bye, Greenpeace Magazin, hello atmo: Mut zum Print-Journalismus in schwierigen Zeiten

Interview mit der Journalistin und Mitgründerin des Umweltmagazins atmo Frauke Ladleif.

Im September 2024 erschien nach mehr als 30 Jahren das letzte Heft des Greenpeace Magazins. Den Mitarbeiter*innen wurde zum Ende August gekündigt, auch Frauke Ladleif. Sie gründete mit vier weiteren Ex-Kolleg*innen das neue Umweltmagazin atmo. Wir fragten sie, warum für sie kein Weg daran vorbeiführte, wie die Redaktion wirtschaftlich arbeiten und die dringend notwendigen Abonnent*innen […]

Filmkritik zu „Die Fotografin“: Viel Fokus, wenige Facetten

Das Biopic „Die Fotografin“ widmet sich Lee Millers mutiger Frontberichterstattung aus dem Zweiten Weltkrieg, wagt aber keine tiefere Auseinandersetzung mit den Besonderheiten ihres Werks. Es fällt ein warmes Licht in das gemütliche Wohnzimmer des Wohnhauses der Farley Farm an diesem Tag im Jahr 1977, als Lee Miller (Kate Winslet) einem jungen Journalisten (Josh O’Connor) gegenübersitzt, […]

Serienkritik zu „In Vogue: The 90s“ – Ein Modemagazin im Glanz von gestern

Die sechsteilige Doku-Serie „In Vogue: The 90s“ wirft einen stimmungsvollen Blick auf die Macht der Mode und des Modejournalismus in den 1990er-Jahren – und bietet trotz mangelnder Selbstkritik Erhellendes. Hochglanz-Modestrecken, Paparazzi-Schnappschüsse von Pop-Ikonen und Schauspielstars, aufsehenerregende Laufsteg-Momente: Es war abzusehen, dass eine Dokumentation, die sich den 1990-Jahren als einem besonders prägenden Modejahrzehnt widmet, auf einen […]

Mit handverlesenem Politikjournalismus zur Personenmarke

Die Journalistin und „NEWSiversum“-Gründerin Elisabeth Koblitz im Interview.

Sie hat es geschafft, mit ihrem umfassenden journalistischen Angebot eine Personenmarke zu werden: Elisabeth Koblitz macht handverlesenen Politikjournalismus und spricht damit über ihre Website „NEWSiversum – Deutschlands News-Plattform für Frauen“ genauso wie auf Instagram sehr viele Menschen an – ihr Account hat mehr als 130.000 Follower:innen. Was sie zu einem Role Model macht, was sie […]

Social Media Monitoring: Auf Facebook, Instagram, X & Co nach Themen suchen

Wichtige Ereignisse kündigen sich oft zuerst auf den sozialen Plattformen an. Augenzeug:innen posten Videos und Fotos, Insider:innen berichten aus der Politik oder aus Unternehmen – oft Tage vor den offiziellen Kanälen. Journalist:innen können von diesem Frühwarnsystem profitieren, indem sie mithilfe verschiedener Tools Facebook, Instagram & Co systematisch nach Ereignissen, Themen und Personen scannen. Welche Instrumente […]

Fachjournalist-Podcast: „Für ein paar wenige ganz viel sein“

Über das Potenzial digitaler Nischenplattformen im Fachjournalismus. Ein Gespräch mit Christian Bruneß, Co-Geschäftsführer der Trailrunning-Plattform „Alles-laufbar.de“.

Der Journalist Christian Bruneß gab seinen Posten als Chefredakteur eines etablierten Printmagazins im Laufsport auf, um ein bisher einzigartiges digitales journalistisches Produkt im deutschsprachigen Raum zu starten: Sein mit Partner Benjamin Bublak gegründetes Online-Medium Alles-laufbar.de ist eine primär auf die Nischensportart Trailrunning – also das Laufen abseits der Straße – ausgerichtete Plattform und bietet multimediale […]