Wissenschaftsjournalismus: „Spaß an Prozessen“
Interview mit dem freien Wissenschaftsjournalisten Rainer Kurlemann
Wissenschaftsjournalismus – das klingt für viele nach einem Buch mit sieben Siegeln. Was die Arbeit in diesem fachjournalistischen Bereich ausmacht, erläutert der langjährige Wissenschaftsjournalist Rainer Kurlemann im Gespräch mit dem Fachjournalist.
Journalistische Berater im Ausland: Botschafter der Meinungsfreiheit (Teil 2)
Die internationale Beratung im Journalismus will unabhängige und professionelle Medien fördern. Vor welchen Herausforderungen journalistische Berater dabei stehen, zeigt dieser zweiteilige Beitrag.
Journalistische Berater im Ausland: Botschafter der Meinungsfreiheit
Die internationale Beratung im Journalismus will unabhängige und professionelle Medien fördern. Vor welchen Herausforderungen journalistische Berater dabei stehen, zeigt dieser zweiteilige Beitrag.
„Wir brauchen Journalisten, die ihre eigene Meinung einbringen“
Interview mit dem Medienethiker Alexander Filipovic
Im ausführlichen Gespräch erläutert der Professor für Medienethik, Alexander Filipović, worum es in seiner Arbeit geht und warum allgemein gültige Werte im Journalismus wichtig sind.
Rezension des Buches „Verbraucherjournalismus“: Der Journalist als Ratgeber
Verbraucherjournalismus ist seit einiger Zeit en vogue, doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff? Die Professorin Barbara Brandstetter hat hierzu eine kompakte Einführung veröffentlicht.
Urban Journalism Salon: „Von Angesicht zu Angesicht“
Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Sommer soll es in diesem Jahr mehrere Ausgaben des „Urban Journalism Salon“ geben. Welche Neuerungen geplant sind, verrät Mitinitiator Mark Heywinkel im Gespräch mit dem Fachjournalist.
Der Kiosk als sozialer Spiegel: Wertewandel und Zeitschriftenmarkt
Der gesellschaftliche Einstellungs- und Wertewandel zeigt sich auch auf dem Zeitschriftenmarkt: Ein neues Zeitschriftensegment, das „Sinn + Muße“ heißen könnte, ist entstanden, so die These der Autoren.
Modejournalismus: „Haka im Ingenieursland“
Interview mit der Modejournalistin und -dozentin Ina Köhler
Im Interview mit dem Fachjournalist erläutert die freie Journalistin und Dozentin für Modejournalismus Ina Köhler, worauf es in ihrem Fachgebiet ankommt und wie angehende Journalisten den Einstieg in das Metier meistern.
Medizin- und Gesundheitsjournalismus: „Erfolgreich mit den drei P’s“
Fachjournalist-Interview mit der freien Medizinjournalistin Anke Nolte
Im Gespräch mit dem Fachjournalist berichtet die freie Medizinjournalistin Anke Nolte über die Besonderheiten ihres Ressorts und ihr persönliches Geschäftsmodell.
„Das Beste, was mir in meiner Karriere passiert ist“
Interview mit Karsten Lohmeyer zum zweijährigen Jubliläum von "Lousy Pennies"
Erfolgreiches Medienblog: Karsten Lohmeyer spricht anlässlich des zweijährigen Jubiläums von „Lousy Pennies“ über die Vorteile des Bloggens und die künftige Entwicklung des Onlinejournalismus.