Serienkritik zu „The Morning Show“: Die Macht am Morgen
The Morning Show befasst sich gegenwartsnah und deutungsreich mit dem, was hinter der heilen Fassade amerikanischer Frühstückssendungen abläuft. „Wer ist gestorben?“ wird Chip Black (Mark Duplass), Produzent der Morgensendung „The Morning Show“ (kurz: „TMS“) gefragt, als er versucht, das Moderationsteam der Sendung in der Früh telefonisch wachzuklingeln. Früh heißt in diesem Fall: vor 3:30 Uhr, […]
Podcasts als Marketinginstrument – wie Sie ein „smartes“ Ziel formulieren
Sie wollen einen Podcast starten, haben aber noch nicht konkretisiert, was Sie mit Ihrem Audio-Vorhaben erreichen wollen? Die Autorin Brigitte Hagedorn gibt im folgenden Buchauszug hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Podcastziel definieren. Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg – solche und ähnliche Zitate werden Sie kennen. Und auch wenn sie Sie nerven, sie […]
„Ich habe mir das Fliegen von der ersten Minute an selbst beigebracht“
Interview mit dem Drohnenpiloten Stefan Menne.
So wie der Journalismus als Branche stehen auch journalistische Berufsbilder unter großem Anpassungsdruck. Dieser wird unter anderem ausgeübt durch die Digitalisierung, durch die Notwendigkeit, neue Geschäftsmodelle zu finden, aber auch durch die Zunahme eines Publikums, das mit und in den sozialen Netzwerken aufgewachsen ist und dort das Kommunizieren gelernt hat. Neben dem digitalen Wandel führen […]
Checkliste: Einige Personal-Branding-Tipps
Hilfreiche Tipps zur Gestaltung einer Personenmarke finden Sie im folgenden Auszug aus dem Buch „Die neue Macht der Corporate Influencer“. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie selbst eine Personal Brand aufbauen wollen, haben wir in dieser Checkliste zusammengefasst: Einfach auf einer Plattform anfangen: Wählen Sie beispielsweise LinkedIn für Ihr Personal Branding aus und legen Sie […]
Weiblicher Auslandsjournalismus weltweit: Berichterstattung aus Israel
Der Nahe Osten ist seit Jahrzehnten ein hochbrisantes Konfliktfeld. Kriege, Unruhen, Anschläge – die Gewalt hat viele Gesichter und die Politik bietet nur in seltenen Fällen nachhaltige Lösungen an. Trotz – oder gerade wegen? – der spürbaren Spannungen ist diese Region für den Journalismus hochinteressant. Mareike Enghusen hat sich in Israel ihren Traum als Auslandskorrespondentin […]
Ingmar Jaschok: Influencer mit Mission
Er bezeichnet sich selbst höchstens zähneknirschend als Influencer. Wenn, dann aber als Influencer mit Mission: Mit seinem „Hofhuhn-Projekt“ will Ingmar Jaschok eine kompromisslose Veränderung in der Hühnerhaltung anstoßen – auch in der ökologischen Landwirtschaft. Seine Botschaften verbreitet der Demeter-Landwirt über seinen Blog sowie über die verschiedenen Social-Media-Känale. Inzwischen hat er sich vom Nischenblogger zu einem […]
Unbias the News: „Es geht darum, es besser zu machen, wenn man es besser weiß“
Journalist*innen berichten als Beobachter über Diversity und Inklusion – aber wie sieht es in den Redaktionen selbst aus? Die Organisation Hostwriter hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt. Und mit „Unbias the News“ ihr eigenes journalistisches Projekt gestartet, das in Sachen Repräsentation und ausgewogenerer Berichterstattung mit gutem Beispiel vorangehen möchte. Managing Director Mercy Abang erzählt […]
Community Engagement: Tipps zur Pflege Ihrer Online-Gemeinschaft
Die Autorin Ariane Brandes gibt Ihnen in diesem Buchauszug Tipps, wie Sie die Interaktion in einer Community anregen und in Gang halten. Eine Community ist das, was die Gesamtheit der Mitglieder daraus erwachsen lässt. Die Hauptaufgabe im Alltagsbetrieb ist es daher, die Bahnen, in denen die Community läuft, durch strukturiertes Dirigieren der Fanbase in die […]
Neue Wege zur Qualität: weiblicher Auslandsjournalismus weltweit
Frauen machen die Hälfte der Weltbevölkerung aus, doch Schätzungen zufolge wird vier Mal mehr über Männer berichtet als über Frauen. Das Berliner Medien-Start-up DEINE KORRESPONDENTIN möchte das ändern – und zeigt auf, wie es um den Auslandsjournalismus generell bestellt ist. Verlässlich recherchierte Informationen, spannend erzählt und sprachlich vorbildlich verpackt – das erwarten wir von gutem […]
Richtig Netzwerken – auch in Zeiten virtueller Distanz
Netzwerken lohnt sich – denn aus jedem Kontakt können neue Kund*innen werden oder neue Arbeitsbeziehungen entstehen. Networking erweitert den Horizont, bietet Inspiration sowie Austausch mit Gleichgesinnten. Wir sprachen mit Simone Jost-Westendorf, Leiterin des Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW, über das Knüpfen und Pflegen von Beziehungen – und wie dies auch in Zeiten der […]