RSS-Feed

Fachjournalist-Podcast: Wissenschaftsjournalismus – Reicht es, sich nur schlau zu machen?

Der freie Wissenschaftsjournalist Tim Schröder schreibt unter anderem für das Spektrum der Wissenschaft, die Süddeutsche Zeitung oder das Magazin Mare. Neben seiner journalistischen Tätigkeit arbeitet er als Dozent und bietet für verschiedene Zielgruppen Workshops zum Thema Wissenschaftsjournalismus an, viele davon an der Akademie für Publizistik in Hamburg. Doch wie wird man eigentlich Wissenschaftsjournalist bzw. Wissenschaftsjournalistin? […]

Gute Texte gestalten: Leichter schreiben durch Schreibphasen

Nicht immer geht das Schreiben leicht von der Hand – und auch Textprofis profitieren von Strategien, die ihnen die Arbeit an ihren Texten erleichtern. Die Schreibmentorin Anke Ernst zeigt Ihnen in diesem Auszug aus ihrem Buch Einfach können – Gute Texte (2024), wie Sie sich das Schreiben erleichtern können, indem Sie Phasen einplanen und in […]

Social Media Monitoring: Auf Facebook, Instagram, X & Co nach Themen suchen

Wichtige Ereignisse kündigen sich oft zuerst auf den sozialen Plattformen an. Augenzeug:innen posten Videos und Fotos, Insider:innen berichten aus der Politik oder aus Unternehmen – oft Tage vor den offiziellen Kanälen. Journalist:innen können von diesem Frühwarnsystem profitieren, indem sie mithilfe verschiedener Tools Facebook, Instagram & Co systematisch nach Ereignissen, Themen und Personen scannen. Welche Instrumente […]

„Wir brauchen mehr sichtbare Fachjournalist:innen im öffentlichen Diskurs“

Ein Interview mit Markus Beckedahl.

Das World Wide Web ermöglicht seit 1993 völlig neue Formen der Kommunikation und der Information. Mit ihm kamen Social-Media-Plattformen und Suchmaschinen auf; mittlerweile nutzen wir künstliche Intelligenz (KI), um Inhalte zu generieren. Daten und Fakten scheinen jederzeit und überall abrufbar – doch welchen Einfluss hat dies auf das Lernen, das Wissen und das Erkennen und […]

E-Rechnungen – Pflicht oder Kür für Medienschaffende?

Ab 2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen Pflicht. Allerdings sind auch Ausnahmen und Übergangsfristen vorgesehen. Was müssen Medienschaffende nun beachten? Die Rechnung im Papierformat soll ab 01.01.2025 zunehmend der Vergangenheit angehören. Damit wird ein ganzes Bündel an Zielen verfolgt. Nicht nur Kosten und Fehleranfälligkeit sollen gesenkt werden, auch mehr Transparenz […]

„Ich stelle mir immer die Frage: Was brauchen Menschen, um gute Gesundheitsentscheidungen zu treffen?“

Interview mit der Medizinjournalistin Silke Jäger.

Sie schreibt journalistische Beiträge für ein Fachpublikum und medizinische Laien. Was den qualitativ hochwertigen Medizinjournalismus ausmacht, vor welchen Herausforderungen Gesundheitsjournalist:innen stehen und was sie von Medfluencern hält, erzählt Silke Jäger im Interview. Wie sind Sie zum Medizinjournalismus gekommen? Auch, wenn die Formulierung medizinisch unkorrekt ist: Ich habe seit jeher zwei Herzen in meiner Brust. Das […]

RødeReporter, Hindenburg, Auphonic: 3 Apps für professionelle Sprachaufnahmen

Eine Sprachnachricht oder ein Sprachmemo ist schnell mit dem Smartphone verfasst. Doch ist es dann nicht auch möglich, ein Interview aufzunehmen oder gar einen Podcast mit dem Alleskönner zu produzieren? – Der Gedanke ist naheliegend, doch die oft vorinstallierten Apps sind dafür nicht geeignet. Audios, die wir veröffentlichen, sollten eine gute Qualität haben – denn […]

So nah und doch so fern: Wenn Journalist:innen mit Influencer:innen zusammenarbeiten

Immer öfter finden Journalist:innen und Influencer:innen zu Joint Ventures zusammen. Die Medienhäuser möchten die Reichweite der Social Media Stars nutzen und diese wiederum erhoffen sich zusätzliches Income und Imagegewinn durch die etablierten Marken. Was ist zu beachten, wenn beide Gruppen kollaborieren? Zwei Insider beschreiben Grenzlinien und Spielregeln. Lange Zeit hatte die deutsche Medienlandschaft klare Binnengrenzen: […]

Die Online-Pressemitteilung – Form und Format

Wie identifiziere ich Zielmedien und Ansprechpersonen für meine Online-PR-Inhalte? Und was gilt es, in Hinsicht auf das Format und die formalen Aspekte einer Online-Pressemitteilung zu beachten? Wolfgang Zehrt gibt in diesem Auszug aus seinem Buch Die Pressemitteilung (Herbert von Halem Verlag, 2023) darauf Antworten.  Soll sich eine Mail an einen Online-Redakteur überhaupt von einer Mail […]

Fachjournalist-Podcast: Wie steht es um die Pressefreiheit – in Deutschland und weltweit?

Wie ist es um die Pressefreiheit in Deutschland im internationalen Vergleich bestellt? Darüber spricht die Journalistin Nadine Zeidler mit Katharina Viktoria Weiß, Pressesprecherin bei Reporter ohne Grenzen (RSF), anhand der Ergebnisse der diesjährigen Rangliste der Pressefreiheit. Im Gespräch beleuchten sie die Spitzenreiter und Schlusslichter des Rankings und besprechen die generelle Bedeutung der Pressefreiheit in einer […]