Braucht Journalismus mehr Tiefgang?

Es war das Jahr großer Einschnitte für Medienkonzerne und Journalist:innen, die noch immer versuchen, den Printjournalismus zu retten. Immer dort, wo die digitale Transformation nicht gelang, endete 2023 oft mit einem Kahlschlag bei Print-Titeln oder dem Stellenabbau in den Redaktionen. Silke Liebig-Braunholz hat unter anderem mit dem Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikations-wissenschaft […]
Vom Stadtschreier zum Reporter-Slam: Journalismus auf der Bühne

Dass journalistische Inhalte live, vor einem Publikum, präsentiert werden, hat eine lange Tradition. Gerade erlebt das Genre ein Revival in Form von Reporter-Slams, Live-Journalismus und journalistischen Theater-Events. Kann das dabei helfen, einige Probleme der aktuellen Medienkrise zu lösen? „Oyez!“ – „Hört zu“, riefen die Stadtschreier, Town Crier genannt, im mittelalterlichen England, um ihr Publikum zu […]
„Bewusst einkaufen und gut essen kann konkrete Politik sein“
Die Gründer des kulinarischen Onlinemagazins Splendido Mercedes Lauenstein und Juri Gotschall im Interview.

Wer ihre Texte rund ums Kochen liest, möchte sich direkt zu ihnen an den Esstisch setzen: Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall haben mit Splendido eine 360-Grad-Marke rund ums Essen geschaffen. Im Interview berichten sie über ihren Qualitätsanspruch, darüber, wie sie sich von der breiten Masse an Food-Journalisten abheben und wie sie sich finanzieren. Wer die […]