Instagram-Storys: Die kreative Art des Geschichtenerzählens

Instagram-Storys sind sehr beliebt – auch, weil sie so leicht konsumierbar sind. Bernd Oswald stellt Features und journalistische Einsatzbereiche der Instagram-Storys vor.
Kategorien: Digitalisierung, Onlinejournalismus, Praktischer Journalismus · Schlagwörter: Multimedia-Reportagen, Onlinejournalismus, Social Media, Storytelling
Filmkritik zu „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“: Ein Mädchen in der Medienmaschinerie

Die Verfilmung von Heinrich Bölls „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ (1975) prangert die skrupellosen Methoden der Boulevardpresse an.
Titel und Teaser: Wie kleine Texte große Wirkung entfalten

Die besten Inhalte nutzen nichts, wenn sie nicht angeklickt werden. Deshalb müssen Überschriften und Teaser neugierig machen, ohne reißerisch zu sein. Tipps für Journalisten.
Kategorien: Digitalisierung, Onlinejournalismus · Schlagwörter: Onlinejournalismus, Teaser, Überschrift