Konstruktiver Journalismus: Sagen, was ist – und zeigen, wie es weitergeht

Konstruktiver Journalismus ist ein vieldiskutierter Begriff in der Medienwelt. Was man darunter versteht, erklärt Autor Bernd Oswald.
Filmkritik zu „Nightcrawler“: Aufstieg eines Soziopathen

Hauptsache, die Quote stimmt: Der Film „Nightcrawler“ greift die moralisch fragwürdige Verbrechensberichterstattung im amerikanischen Fernsehen auf.
Ressort Umwelt & Natur: „Ein Thema für die Zukunft ist, grüne Lügen aufzudecken“
Interview mit der Klima- und Umweltjournalistin Susanne Götze

Im Interview mit dem „Fachjournalist“ erklärt die freie Umweltjournalistin Susanne Götze die Besonderheiten ihres Ressorts.
Kategorien: Umwelt & Natur · Schlagwörter: Fachjournalismus, Fachkompetenz, Freier Journalist, Geschäftsmodell, Recherche, Selbstmarketing