News-Aggregator „The Buzzard“: Raus aus der Filterblase!

Das deutsche Start-up „The Buzzard“ will für eine ausgewogenere politische Debatte sorgen. Ein Porträt über ein ambitioniertes journalistisches Projekt.
Kategorien: Digitalisierung, Onlinejournalismus, Politik · Schlagwörter: Onlinejournalismus, Recherche
Die Blockchain-Technologie: Anwendungsbeispiele und Potenziale im Journalismus

Die Blockchain-Technologie ist auf dem Vormarsch. Was bedeutet das für den Journalismus? Ein Überblick über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten.
Fachjournalist-Podcast: Recherche-Tools für Journalisten – die Datenbank OECKL

Die Datenbank OECKL stellt Informationen zu Behörden, Verbänden oder Stiftungen zur Verfügung. Für Journalisten kann sie ein hilfreiches Recherche-Tool sein.
Ressort Wirtschaft & Finanzen: „Guter Journalismus muss informieren und inspirieren“
Interview mit dem freien Wirtschaftsjournalisten Daniel Schönwitz

Im Interview mit dem „Fachjournalist“ erklärt Daniel Schönwitz, freier Wirtschaftsjournalist, die Besonderheiten seines Ressorts.
Kategorien: Wirtschaft & Finanzen · Schlagwörter: Fachjournalismus, Fachkompetenz, Freier Journalist, Geschäftsmodell, Wirtschaftsjournalismus