Urheberrechtlich geschützter Content: Unter diesen Umständen ist die Übernahme erlaubt
Erläuterung der Rechtslage

DFJV-Vertragsanwalt Frank C. Biethahn erläutert, wann die Übernahme von urheberrechtlich geschützten Inhalten erlaubt ist und wann nicht.
Online-PR: Wie Fachjournalisten davon profitieren können

Der Beitrag zeigt, wie Fachjournalisten Strategien der Online-PR nutzen können, um ihre eigene Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen.
Kategorien: Public Relations · Schlagwörter: Fachkompetenz, Kommunikation, Online-PR, Selbstmarketing
Fachjournalist-Podcast: Schneller, kürzer, multimedialer – Trends in der Berichterstattung über Filmfestivals

Die Filmkritikerinnen Barbara Schweizerhof und Beatrice Behn erklären, was die Berichterstattung über Filmfestivals im digitalen Zeitalter kennzeichnet.
Bausparen: Wenn Verbraucherjournalismus misslingt
Aktuelle Studie des Instituts für Verbraucherjournalismus (ifv)

Eine Studie des Instituts für Verbraucherjournalismus (ifw) zeigt, dass Medien Verbraucher beim Thema „Bausparen“ häufig unzureichend informieren.