Fotoveröffentlichung – wann darf ohne Einwilligung des Abgebildeten veröffentlicht werden?
Erläuterung der Rechtslage

Personenbilder dürfen im Regelfall nur mit Einwilligung des Betroffenen veröffentlicht werden. Doch es gibt auch Ausnahmen, wie der Überblick von DFJV-Rechtsanwalt Frank C. Biethahn zeigt.
Buchrezension von „Datenjournalismus“: Das Datendickicht als Geschichte

Im Buch „Datenjournalismus“ versucht sich Autor Lorenz Matzat an einer grundlegenden Einführung in das Genre. Lohnt sich die Lektüre? Eine Rezension von Manfred Weise.
Journalistische Genres (9): Embedded Journalism

Worum geht es beim sogenannten „Embedded Journalism“? In einem kurzen Video stellen wir Ihnen die wichtigsten Merkmale des Genres vor.