Journalistische Genres (8): Open Source Journalism

Worum geht es beim sogenannten „Open Source Journalism“? In einem kurzen Video stellen wir Ihnen die wichtigsten Merkmale des Genres vor.
Kategorien: Digitalisierung, Praktischer Journalismus · Schlagwörter: Journalistische Genres, Recherche, Transparenz
Vermittlungsplattform Scribershub: „Den Fokus auf Spezialthemen legen“
Interview mit Gründerin Sabine Fäth

Mit der Vermittlungsplattform „Scribershub“ möchte Sabine Fäth freie Journalisten und Verlage zusammenbringen. Wie das Angebot funktioniert, erklärt sie im Interview mit dem Fachjournalist.
Kategorien: Fachjournalismus, Praktischer Journalismus · Schlagwörter: Fachkompetenz, Freier Journalist, Selbstmarketing
Journalistische Genres (7): Interactive Journalism

Worum geht es beim sogenannten „Interactive Journalism“? In einem kurzen Video stellen wir Ihnen die wichtigsten Merkmale des Genres vor.
Kategorien: Digitalisierung, Onlinejournalismus · Schlagwörter: Interactive Journalism, Journalistische Genres
Schutz nach dem UrhG – von Schöpfern und Gehilfen, Miturhebern, Nebenurhebern und anderen

DFJV-Vertragsanwalt Frank C. Biethahn erläutert, wann ein Journalist nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) geschützt ist.