Werkstattbericht Scrollytelling: Wie die SWR-Webdoku „Jeder Sechste ein Flüchtling“ entsteht

Alle reden vom Scrollytelling. Aber wie geht das? Wo liegen Stärken und Schwächen? Worauf müssen Macher achten? Dieser Artikel blickt hinter die Kulissen der erfolgreichen SWR-Produktion „Jeder Sechste ein Flüchtling“.
Buchrezension von „Reportage und Feature“: Sendung mit der Maus als Vorbild

Ein aktuelles Buch setzt sich ausführlich mit den beiden journalistischen Darstellungsformen Reportage und Feature auseinander. Lohnt sich die Lektüre?
Steuern 2016: Die wichtigsten Änderungen für freiberufliche Fachjournalisten

Für freiberufliche Journalisten zählen vor allem Modifikationen im Einkommenssteuerrecht sowie die jährliche Anpassung im Bereich Sozialversicherungen zu den wichtigsten Neuerungen.
Nachrichten für Millennials – die Strategien der neuen Jugendportale

Immer mehr Verlage entdecken die junge Zielgruppe der unter 30-Jährigen für sich. Bei der Verbreitung ihrer Inhalte setzen neue Jugendportale wie „bento“ oder „ze.tt“ vor allem auf die sozialen Netzwerke.
Fachjournalist-Podcast: Kleines Budget, aber große Wirkung – Online-PR für gemeinnützige Organisationen

Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist auch ohne großes Budget möglich. Wie das mithilfe von Online-PR funktioniert, zeigen die Beispiele zweier Non-Profit-Organisationen.